Ich bin ja schon ganz brav...
und grüße euch
aus Danzig!
In Wahrheit...
...habe ich keinen Schritt vor die Haustür gesetzt - naja, das ist auch übertrieben - ich war mal wieder in meiner Phantasie unterwegs!
Hei, macht das Spaß!
In der Toskana war ich vor einigen Jahren, in 17 Jahren, die ich schon in Polen wohne die einzige längere Reise. Und eben dort habe ich den Gipsintarsienbazillus erwischt, der dann zwei Jahre später erst so richtig anfing, sein "Unwesen" (was ist eigentlich das Gegenteil von Unwesen???) in mir zu treiben. Tja, und seither trage ich ihn in mir.
Ich wollte ja so gern mal wieder in die Toskana, da bin ich einfach mit dem Räuber Hotzenplotz mit. So einfach!
Er ist inzwischen mein "Ideenjäger" und fängt mir neue Ideen für Intarsien ein.
Hotzi wollte ja schon vor 42 Jahren ein guter Mensch werden.
Ist er auch!!!
Teil 1 und 2 meiner Abenteuer mit Hotzenplotz findet ihr hier
Jetzt aber zu Dimpfelmosers Spruch:
"DIY"
![]() |
der etwas kolorierte Entwurf |
Ja, die Wand,
die hängt!
Ich musste sie dreiteilen!
Sie ist nämlich riesengroß.
Und aus diesem schönen Buch stammt die Idee:
hihi, und ich weiß nicht einmal, aus welchem Land dieses Ornament stammt!!
Epoche: Renaissance! Das ist sicher!
Und jetzt kommt´s raus:
Mein Fotoapparat mag kein schlechtes Licht.
Vorerst gibt es nur eine miserable Gesamtaufnahme:
Stattliche 1,5 Meter auf 48 cm ist sie groß, meine Arbeit!
Na, und der Hotzi hat sich ja verliebt und mir diesen Brief geschickt:
![]() |
Der Originalhotzenplotz stammt vom Illustrator Franz Josef Tripp! Hotzi könnte sich jetzt auch mal mit Kamera zeigen! Sein Schießpulver hat er ja längst in die Luft gehen lassen. |
Hat er nicht einen guten Geschmack?
An nicht ganz jugendfreie Bilder müsst ihr euch wohl gewöhnen, denn ich bin ihr
- rein künstlerisch-
auch verfallen.
Was für eine Schönheit!
Na, und wisst ihr was? Sie hängt schon bei mir an der Wand!
Ich zeige sie euch demnächst.
Hotzi hat mir nicht verraten, wo er sie gesehen hat.
Bis bald,
YAnasPenelopeY