 |
ob der wohl für mich ist, das ist die Frage... |
Heute, meine lieben Leserinnen und Leser erzähle ich ein bisschen Persönliches:
0,1 Gramm :-)
Im April,
schon soooo lange her!!!!
...hat mir die liebe Yvonne vom zauberhaften Blog "ATELIER WICHTELHÜSLI" einen Award verliehen.
(da geht's lang zu ihr: klick)
Nochmals vielen herzlichen Dank, Yvonne!
Vergessen habe ich ihn natürlich nicht!
Doch habe ich erst jetzt so richtig Muse, die Spielregeln einzuhalten (oh je, oh je) und ihre Fragen zu beantworten:
 |
also Yvonne's Fragen |
I
Nun denn, es geht los:
Mein erster Gedanke ist ganz furchtbar profan: "steh auf, nimm dein Thyroxin, dann darfst du doch noch ein bisschen zurück in die warmen Federn." Da bin ich unglaublich diszipliniert, denn ich liebe frühstücken und das Zeug muss doch früher "rein". Und dann - schlafen nennt man ja so einen Zustand nicht mehr - ordne ich im Geiste den Tag für meine Familie und mich, bis der kleine Wecker wieder klingelt und das Frühstückmachen dran ist.
(mmmmh, Müsli mit Leinölquark)
 |
traumhaft, diese Leinfelder |
Ich liebe Ornamente und schöne Architektur, Kunst, Düfte von Kräutern, verträumte Landsitze...
und die Farben der Toskana.
Da war ich auch schon einmal und möchte unheimlich gerne wieder hin.
An keinem anderen Ort, als in Florenz, wurde ich auch auf geheimnisvolle Art zu meinen Gipsintarsien inspiriert.
 |
Blick von San Gimignano |
 |
Blick vom Boboli Park, Florenz |
 |
Florenz |
Da ich eher freiberuflich tätig bin - ein bisschen Geigenunterricht, konzertieren, übersetzen und Deutsch unterrichten - habe ich mal morgens, mal abends Zeit.
Hier habt ihr einen kleinen Einblick in meine Geigerei.
Ich spiele Barockgeige, d.h. u.a. auf Darmsaiten.
Es ist ein kleiner Ausschnitt aus einem Konzert in diesem Sommer in Lublin, Südost-Polen.
Draußen, vor den Fenstern lag die Stadt in den letzten Zuckungen eines wunderbaren dreitägigen Volksfestes, man hörte noch die letzten Trommeln... und drum zu viel Unterhaltung schadet eindeutig gab es auch kaum Besucher :-)
Ja, die ganz links, die bin ich.
Achtung, live!!!
Der Witz ist, dass das Bloggen und Blogs ansich (besuchen, entdecken, lesen, kommentieren, abonnieren...) vor meinem ersten Post für mich ein absolutes Neuland waren. Ich hatte einfach Lust, über meine Intarsien und meine Bastelideen zu schreiben, ein bisschen moderner zu werden. Die Idee, mit einem Blog anzufangen, hatte mein Sohn. Da musste ich mich ganz schön einarbeiten. Die Welt der Blogger erschien mir wie ein prall gefülltes Füllhorn. Na ja, manch eine Frucht im Füllhorn überlasse ich lieber anderen Feinschmeckern und Blogs, die zu viel mit Kaufen zu tun haben, sind auch nicht für mich.
Aufgewachsen bin ich in einer kleinen schwäbischen Stadt am Tor zum Schwarzwald und studiert habe ich auch in einer ebenso kleinen Stadt. Dann wohnte ich 5 Jahre in Stuttgart und kam so richtig auf den Geschmack einer Großstadt. Gesund war ich da nicht .Seit 16 Jahren wohne ich in Danzig. Meine Geige mag die direkte Nähe zur Stadt.
Für meine Kinder wäre mir eine kleinere Stadt lieber. Eine Großstadt, auch wenn man einigermaßen ruhig wohnt, ist für mich schon etwas Nervöses.
Mein Lieblingsort in unserer Wohnung ist die Küche.
Draußen, an der frischen Luft ist es der überdachte Laubenplatz im Schrebergärtchen.
Ich zaubere ihnen in der Küche gerne etwas Gutes und Buntes aber meist Einfaches "schon wiiieder gesund???", habe ihnen das Geigen beigebracht nach Katzenmusik klingt es nur noch, wenn sie keine Lust haben, nehme sie mit in die Natur das mögen sie sehr und hoffe, dass sie meine Freude an tausend Dingen "Mama, das macht heute niemand mehr" und am Mit-Liebe-richtig-gut-Machen "Mama, geht das nicht schneller???" auf ihren Lebensweg mitbekommen.
Beim Autofahren liebe ich Barockmusik oder Hörbücher zum Entspannen. Mein Schrebergärtchen (leider habe ich dafür wenig Zeit) ist auch ein idealer Ort. Und sind mal alle ausgeflogen und die ganze Wohnung leer, dann ist das auch prima.
Gipsintarsien machen, ist eine Art Meditieren.
Toleranz und Weltoffenheit.
Also, mit meiner Freude am Zufußgehen bin ich eine sehr gute Kundin für gutes Schuhwerk, aber bitte nicht "Gesundschuhe" und auch nicht so gerne Turnschuhe. grellgrün mit signalroten Streifen... Oh, ich liebe schöne Schuhe, und wenn sie dann noch bequem sind...
Ich bin ja sooo verliebt in meine Gipsintarsien, und gerade gibt es auch kein wirksames Gegenmittel. Manchmal fuchst es mich, wenn ich eine Deko im Laden sehr sehr schön finde und sie wiedermal zu den unbezahlbaren gehört. Ich habe in Läden immer den Tick zu Teurem, was mich zu einer verdammt schlechten Deko-Kundin macht.
Simsalabim:
meine Gipsintarsien machen mich nicht nur stolz, sondern auch nicht arm.
Und jetzt bin ich Spielverderberin!
Das waren die Spielregeln:
Die liebe Yvonne verlinken: gemacht :-)
Die Fragen beantworten: gemacht :-)
11 Blogs nominieren: nicht gemacht! :-(
selbst 11 Fragen stellen: also auch nicht! :-(
etc.
Liebe Yvonne, ich bin kein guter "11-Blogs-Sucher".
Aber die Fragen habe ich sehr gerne beantwortet.
Und jetzt, liebe Leserinnen und Leser, macht mal eine Runde bei Yvonne!
Ein wunderschönes Wochenende,
bis bald,
AnasPenelope
Nicht vergessen: